6B – Klassenputz spezial
Lehrperson: Susanne Specht / 6B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Paulinum Rhapsody
Lehrperson: Sonja Fuchs / 5A, 5B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Abschluss Leseprojekt 1C
Lehrperson: Matthias Rettenwander / 1C / Sonstiges /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Privatlerntreff mit Lea
Lehrperson: Birgit Christ / 3B / Fremdsprachen /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Spielenachmittag
Lehrperson: Felix Kramer / 2A / Begabtenförderung, Sonstiges /

Vorrangig für die Schüler der 2A, und als Ersatz für die nicht zustande gekommene Lesenacht, biete ich einen Spielenachmittag an (vielleicht sogar mit „special guests“.)
Ich nehme ein paar Spiele selber mit, aber ihr seid gerne eingeladen, eure (Lieblings-) Spiele mitzubringen.
Wenn ihr Freunde habt, die ihr mitbringen wollt, sind die natürlich auch willkommen.
Für Speis und Trank ist gesorgt, ihr könnt aber auch gerne etwas mitbringen.
Ich freue mich auf Euer Kommen!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
4A Lesenacht
Lehrperson: Philipp Förg-Rob / 4A / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kinobesuch – The Apprentice (auf Englisch)
Lehrperson: Adela Kern / 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / Fremdsprachen /

The Apprentice is a biographical film about Donald Trump’s career.
Vorstellungsstart: 15:00, Metropol IBK
Wir fahren gemeinsam mit dem Zug vom Schwazer BHF – Treffpunkt beim Bahnhof: 13:50!
Kosten für Kino: 6,50€.
Alle sind herzlich eingeladen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
ITE OENIPONTEM…
Lehrperson: Erich Thummer / 3A / Begabtenförderung, Fremdsprachen /
…cum professore Thummero!
Videbitis non solum inscriptiones Latinas sed etiam multas alias res pulchras (monumenta, ecclesias, arcum etc.).
Postea etiam ad Macum Donaldum ire poterimus.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag – Führung durch die Feuerwehr Schwaz
Lehrperson: Marcel Lanzanasto / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / /
Im Rahmen des Workshoptages besuchen wir die Freiwillige Feuerwehr in Schwaz und bekommen eine Führung durch ihre Halle. Dabei geht es um folgende Inhalte:
Die Feuerwehrhalle, die Feuerwehrautos, die Geräte und Maschinen der Feuerwehr,
die Arten der Einsätze der Feuerwehr Schwaz (Brandeinsätze und Technische Einsätze),
sowie allgemein über das Freiwilligentum in der Feuerwehr.
Treffpunkt ist am Montag um 8 Uhr in der 6B-Klasse (1. Stock neben der Bücherei). Dort sammeln wir Erfahrungen und Fragen für die Führung. Um 8.50 Uhr machen wir uns auf den Weg zur Feuerwehr Schwaz. Die Führung dauert ungefähr 1,5 Stunden. Um ca. 12 Uhr werdet ihr wieder beim Paulinum entlassen.
Teilnehmer:innenanzahl: max. 25 Personen
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Prof. Specht und Prof. Lanzanasto
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag – „Darf man das? – Medizin, Moral und ihre Verantwortung“
Lehrperson: Lukas Tschuggnall / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / / Begabtenförderung
Was ist fair in der Medizin? Wer soll zuerst Hilfe bekommen, wenn nicht alle gerettet werden können? Ist es okay, das Aussehen oder die Intelligenz von Babys vorher zu bestimmen? Und darf man einem kranken Menschen beim Sterben helfen?
In diesem Workshop setzen wir uns mit ethischen Fragen auseinander, die in der modernen Medizin eine große Rolle spielen. Anhand konkreter Beispiele und aktueller Debatten denken wir gemeinsam über Verantwortung, Gerechtigkeit und moralische Grenzen nach. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die rechtlichen Regelungen und politischen Entscheidungen, die solche Fragen beeinflussen – und diskutieren, was das für unsere Gesellschaft bedeutet. Ein Workshop zum Mitdenken, Mitreden und Hinterfragen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshop-Tag: Tintenfass & Feder
Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A, 2B / /

Höret, höret, Ihr holden Edelfrauen und redlichen Recken!
Verzaget nicht im Antlitz des klirrend kalten Digital-Zeitalters, da runzlige Maschinen und flimmernde Zauberkästlein jegliches Feingeistwerk aus unser aller Händen reißen! Nein, wir trotzen dem düsteren Geplärre der tückischen Tastaturen und kehren zurück zur edlen Kunst des wahrhaftigen Schreibens, wie sie dereinst von Mönchen, Schreibern und anderen schreibkünstlichen Gelehrten gepflegt ward! In diesem gar vortrefflichen Kurse will man Euch unterweisen in der hohen Zierde des Schreibens mit Tintenfass und ehrbarem Federkiel.
Ich freue mich auf euch! :-)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8B – mRP Teil 5
Lehrperson: Susanne Specht / 8B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
6B – Nachschreibtermin 4.M-SA
Lehrperson: Susanne Specht / 6B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Einheit 5AB
Lehrperson: Bernd Ziermann / 5A, 5B / Fremdsprachen / Begabtenförderung
Wir üben für die Schularbeit
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
ECDL-Prüfungen
Lehrperson: Werner Walder / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Informatik /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
ECDL-Übungseinheiten
Lehrperson: Werner Walder / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Informatik /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag – Songwriting
Lehrperson: Markus Sprick / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / Kunst, Musik /
In diesem Kurs sollen Schüler:innen unterstützt werden, eigene Musik zu kreieren.
Dazu sollten die Schüler:innen zumindest ein Instrument etwas spielen können.
Wenn möglich sollten sie auch ein Instrument mitnehmen.
Max. 20 Teilnehmer:innen
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
WORKSHOPTAG – Beachvolleyball bzw. Bowling
Lehrperson: David Schlögl / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / Kultur, Sport /
Variante 1: BEACHVOLLEYBALL bei Schönwetter
Wir treffen uns um 07:50 bei den Beachvolleyballplätzen des Paulinum und spielen je nach Schüleranzahl ein kleines Turnier.
Bitte mitnehmen: Jause und Getränke, Kleingeld für Eis
Variante 2: BOWLING in Innsbruck bei Schlechtwetter
Treffpunkt: 07:40 Bahnhof Schwaz
Zugverbindung: 07:50 von Schwaz nach IBK West, anschließend zu fuß zum Bowling-Center.
Ab 8:30 können wir auf die Bowling Bahn beim bowlers point https://www.bowlerspoint.at/
Rückfahrt um 11:02 von IBK West nach Schwaz, Ankunft in Schwaz um 11:43 (dort seit ihr dann entlassen)
Bitte mitnehmen: 8 Euro für die Bowlingbahn und Geld für Zug bzw. Kleingeld für Eis etc. und passende Kleidung (Regenjacke/Schirm)
Wir freuen uns auf euch!
Prof. Bindreither und Prof. Schlögl
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag „Rückblick – Ausblick“
Lehrperson: Anna Wolf / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / /
Die letzte Schulwoche in diesem Jahr – ein guter Zeitpunkt zum Innehalten!
Bevor wir in die Ferien starten, bietet dieser Vormittag die Möglichkeit, dir Zeit zu nehmen und dich zu fragen: Welchen Weg hab ich hinter mir? Was hab ich alles geschafft? Welche Hochs und Tiefs gab es im letzten Jahr? Wo steh ich jetzt und wie fühl ich mich? Habe ich Bilder oder Gedanken für die Zukunft?
Schreibend, kreativ, spielerisch, humorvoll, mit Zeit für dich alleine und Raum für Austausch verbringen wir einen gemütlichen Vormittag und können so das Schuljahr in Ruhe ausklingen lassen.
Herzliche Einladung :)
Anna Wolf
Maximal 16 Teilnehmer*innen
Meditationsraum + nahegelegener großer Klassenraum
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag: Swarovski Wattens (ÄNDERUNG!)
Lehrperson: David Astl / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / / Begabtenförderung
Liebe Teilnehmer:innen an unserem Workshoptag!
Leider haben zwei recht kurzfristige Absagen unserer eigentlichen Führungen dazu geführt, dass wir kurzerhand Schwerpunkt und Programm unseres Workshoptages umwerfen mussten. Anstelle der Medientour in Innsbruck, die uns leider abgesagt wurde, besuchen wir nun die Kristallwelten in Wattens.
Treffpunkt: 8:30 Uhr Haltestelle Schwaz Schimmbad
Rückkehr: 12:00 Uhr Paulinum Schwaz
Falls ihr ein Busticket benötigt, bitten wir, dies eigenständig zu organisieren. Der Eintritt in die Kristallwelten beträgt 5 Euro (für alle bis 14) und 8 Euro (für alle darüber). Bitte dieses Geld entsprechend mitzubringen (nach Möglichkeit genau).
Unverhofft kommt oft – wir freuen uns dennoch sehr auf euch!
Prof. Tschuggnall und Prof. Astl
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8B – mRP Teil 4
Lehrperson: Susanne Specht / 8B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
6B – WH Vektoren aus der 5.Kl
Lehrperson: Susanne Specht / 6B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Abschluss „Pauliner Stimmen“
Lehrperson: Matthias Rettenwander / 5A, 5B, 6A, 6C / Sonstiges /
Wir treffen uns für eine Abschlussrunde in der Klasse 5A! Jede Gruppe bespricht noch einmal kurz ihr Interview, danach gibt es noch einen Ausblick auf nächsten Schuljahr!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Handy-Schitzeljagd in Schwaz
Lehrperson: Matthias Rettenwander / 3A / Sonstiges /
Mit einer Schatzkarte und dem Handy machen wir uns auf eine Schnitzeljagd durch die Geschichte von Schwaz. Als Abschluss gönnen wir uns ein Eis!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag – Aquarium
Lehrperson: Stefan Lukasser / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / Technik und Design, Wissenschaft /

Du hast ein Aquarium oder überlegst, in das schöne Hobby Aquaristik einzusteigen? Wir richten ein Aquarium ein und sprechen dabei über Pflanzen, Steine, Wurzeln, Fische, Garnelen und Wasserschnecken – und über alles andere, was du wissen musst oder möchtest.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lehrperson: Ursula Thummer-Wolf / 4A / Fremdsprachen /
writing workshop
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lehrperson: Ursula Thummer-Wolf / 6A, 6B, 6C / Fremdsprachen /
exercices avant l´interrogation de francais
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Workshoptag: Ladinisch Watten mit Guten
Lehrperson: Patricia Klemm / 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / Kultur /

Es wäre wünschenswert, wenn sich ausschließlich Schülerinnen und Schüler anmelden, die die Regeln des Wattens bereits beherrschen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
WORKSHOPTAG: LILO & STITCH
Lehrperson: Adela Kern / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / Kultur / Begabtenförderung

BITTE ANKLICKEN, AUSFÜLLEN UND UNTERSCHREIBEN LASSEN :)
..ein gemeinsamer Vormittag bei Popcorn und Film :)
Abfahrt: 30.6. 25 um 8:20 vom Bahnhof Schwaz
Beginn der Vorstellung im METROPOL um 9:30
KOSTEN: 6,50€ p.P.
genauere Infos folgen!
Wir freuen uns!
Frau Prof. Kern & Frau Prof. Platzgummer
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
M-Vorbereitungskurs 8A
Lehrperson: Philipp Förg-Rob / / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.