Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
  • Menü Menü

TdoT – Griechisch

Lehrperson: Sonja Fuchs / / Kultur /

Vorstellung des Unterrichtsgegenstands, welcher ab der 5. Klasse AHS optional zu Französisch belegt werden kann.

 

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


1A Klassenrestaurant Teil II

Lehrperson: Theresa Bodner / 1A / Sonstiges / Begabtenförderung

Liebe 1A!

Ich freue mich sehr, wenn einige von euch dabei sind und wir Zeit haben zu genießen und zu plaudern!

Wir treffen uns gleich nach der 6. Stunde in eurer Klasse, um gemeinsam zu Mittag zu essen! Nehmt bitte selbst einen guten Mittagssnack mit (wir können ja ein Bisschen „zusammentauschen“), ich werde eine Nachspeise vorbereiten!

Ihr könnt dann pünktlich zum Chor o.Ä. „abzischen“ oder auch noch etwas länger bleiben :)

Liebe Grüße

Theresa Bodner

 

 

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


KlassenRESTAURANT

Lehrperson: Birgit Christ / 1A / /

Liebe Kinder aus der 1A!

Am Montag nach der 6. Stunde treffen wir uns in unserer Klasse, um gemeinsam zu essen und dabei gemütlich zu plaudern. Bringt einfach euer Mittagessen mit – für die Nachspeise sorge ich! 🍰

Ich freue mich schon sehr darauf, mit euch Zeit zu verbringen und hoffe, dass viele von euch kommen.

Eurer KV Birgit Christ

PS: Wer an diesem Tag Tastaturschreiben, Chor oder eine andere Betreuung hat, kann natürlich rechtzeitig gehen. Alle anderen können, wenn sie wollen, gerne ein wenig länger bleiben.

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Skitourennachmittag

Lehrperson: Johann Buchinger / 3A / Begabtenförderung, Sport / Begabtenförderung

Ski

Gemeinsam gehen wir auf eine entspannte Skitour, die sich hervorragend für jene eignet, die bereits ein wenig Skitourenerfahrung haben und die Natur in den Bergen genießen möchten. Während der Tour bleibt genügend Zeit für Pausen, in denen wir uns mit der Gehtechnik und der Anwendung der Notfallausrüstung auseinandersetzen können.

Auf Tour wirst du von staatlich geprüften Berg- und Skiführern begleitet und hast damit die Möglichkeit dir hilfreiche Tipps für diesen Sport zu holen.

Voraussetzungen:

Gute Laune und Lust auf frische Bergluft!

Vollständige Ausrüstung (siehe: Ausrüstungsliste)

Ausdauer für Aufstiege bis 2h mit Tourenski. Kurvenfahren abseits der Piste muss beherrscht werden.

Zur persönlichen Vorbereitung empfehlen wir ein paar Tage auf der Piste zu fahren.

Treffpunkt:

13:15 Uhr, vor dem Paulinum

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TDOT – Bewegung und Sport

Lehrperson: Johann Buchinger / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / Sport /

Du möchtest am Tag der Offenen Tür helfen und Interessierte bei der Bewältigung eines Geschicklichkeits- und Abenteuerparcours unterstützen?

Melde dich hier an.

Treffpunkt zum Aufbau des Parcours (Turnsaal, Halle 3): 13:30 Uhr

Mag. Hans Buchinger

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TdOT_Bewegung & Sport_Handball

Lehrperson: Sarah Stransky / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D / Sport / Begabtenförderung

Wir werden am Tag der offenen Tür wieder gemeinsam ein kleines Handballturnier für die 1.-3. Klasse organisieren!

Treffpunkt 14.15 Uhr  in der Sporthalle (bitte bereits in Sportklamotten!)

Turnierstart: 15.00 Uhr

 

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Buddy-KV-Meeting 1B

Lehrperson: David Astl / 6A, 6B / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TdoT_Physik

Lehrperson: Philipp Förg-Rob / / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Lerntreff Mittwoch, 9. Stunde

Lehrperson: Philipp Förg-Rob / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Lerntreff Mittwoch, 8. Stunde

Lehrperson: Philipp Förg-Rob / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Klasse 7A: Christkindlmarkt und Entwichteln

Lehrperson: Monika Bachlechner-Kraler / 7A / Sonstiges / Begabtenförderung

Liebe Schüler.innen der 7A!

Treffpunkt: 18 Uhr in der L’osteria /Erlerstr. 17 in Innsbruck,

anschließend gehen wir noch zum Christkindlmarkt.

 

Freue mich

Prof. Bachlechner-Kraler

 

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Laudes der 1. Klassen – Aufdecken und Servieren

Lehrperson: Johannes Scheicher / 1C / / Begabtenförderung

Bei der Laudes am 6.12. werden wir beim Frühstück Kaffee und Tee etc. servieren.

Am Vortag, Donnerstag, 5.12. decken wir ab 13.00 die Tische.

Treffpunkt: Aula

Am 6.12. treffen wir uns schon um 6.20 und bereiten alles vor. Nach dem Frühstück wird in der 1. Stunde alles verräumt.

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Förderstunde Mathematik 5A

Lehrperson: Marcel Lanzanasto / 5A / / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TdoT_Romanische Sprachen

Lehrperson: Helene Langer / / / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Klasse 1B: Generalprobe Laudes

Lehrperson: Monika Bachlechner-Kraler / 1B / Sonstiges / Begabtenförderung

Liebe Schüler:innen,

wir treffen uns um 13.25 Uhr vor der Kirche.

Dauer: bis 14.30 Uhr

Freue mich auf euch!

Lg Prof.

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TDOT_Technik und Design/Kunst und Gestaltung

Lehrperson: Petronella Rieder / 1A, 2B, 2C, 2D / Kultur, Kunst / Begabtenförderung

Kommt mach mit!

Wir fertigen am Tag der offenen Tür Knüpfbänder in der Kumihimo-Technik an und zeigen den jungen Besucher:innen, wie diese Technik funktioniert.

Wir freuen uns auf dich!

Prof. Carvalho Martins und Prof. Rieder

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TDOT: „100 Jahre Paulinum“ – Geschichte und Geschichten

Lehrperson: Lukas Egger / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C / /

Wir stellen unser Projekt „Pauliner Stimmen“ vor und lassen interessierte Besucher:innen in die wechselvolle Geschichte unserer Schule bzw. des Ortes, an dem sich unsere Schule befindet, eintauchen.

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Klasse 7A: Lichtermeer Pauliner Advent

Lehrperson: Monika Bachlechner-Kraler / 7A / Sonstiges / Begabtenförderung

Liebe SchülerInnen,

wir entzünden wieder Lichtersterne im Atrium

am Abend des Pauliner Advents.

Treffpunkt 16.30 Uhr vor dem Meditationsraum.

Lg Prof Bachlechner-Kraler

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Practice Session (Teil II – für alle, die noch mehr üben möchten…)

Lehrperson: Carola Thurner / 1B / Fremdsprachen / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Klavier-Workshop

Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A / Musik /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


M-Wiederholung (5B)

Lehrperson: Alois Hanser / 5B / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


BAND

Lehrperson: Mario Rosenauer / 3A, 4C / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Bibliotheksarbeiten

Lehrperson: Franz Moltrer / 4C / /

Arbeiten am Beschriftungssystem der Bibliothek

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Feedback-Stunde

Lehrperson: Claudia Atzl / 6A / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


TdOT_Vortrag in der Aula mit Direktor

Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber / / / Begabtenförderung

Im Rahmen der Schulvorstellung durch den Direktor stellen Schüler:innen aus ihrer Perspektive das Paulinum vor.

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Modul – Achtsamkeit (Kurs II)

Lehrperson: Martina Gritsch / / / Begabtenförderung

Achtsamkeit bezeichnet die Fähigkeit, das Hier und Jetzt bewusst und mit allen Sinnen wahrzunehmen. Dabei soll das, was in diesem Moment passiert, nicht bewertet werden, etwa als gut oder schlecht, richtig oder falsch – es soll genau so angenommen und akzeptiert und lediglich beobachtet werden, wie es sich in diesem Augenblick abspielt.

Die Fähigkeit, achtsam zu sein und unsere Umgebung sowie unsere Mitmenschen bewusst wahrzunehmen, steht im Gegensatz zu vielen Situationen, die wir in unserem Alltag erleben – in denen wir uns im sogenannten „Autopilot-Modus“ befinden und automatisch handeln, ohne uns bewusst zu sein, was wir eigentlich tun. Wir planen Zukünftiges, schwelgen in der Vergangenheit oder lassen uns durch soziale Medien in den Bann der virtuellen Welt ziehen – viel zu selten leben wir bewusst im Augenblick.

In diesem Workshop möchten wir mit euch näher auf folgende Themen eingehen:

  • Kennenlernen und Erproben von Achtsamkeitsübungen (Entspannungstechniken, Meditationsarten, MBSR = Mindfulness-Based-Stress-Reduction, Progressive Muskelentspannung)
  • Inspirierende Texte und Geschichten zum Nachdenken
  • Shinrin yoku – die heilsame Wirkung des „Waldbadens“ auf Körper, Geist und Seele
  • Kommunikation, Präsenz sowie bewusstes Wahrnehmen & Zuhören
  • Wertebildung
  • Methoden, Reflexion und praktische Anwendungen

Wir freuen uns auf bewusste Z E I T mit EUCH 😊.

Mit einem lieben Gruß

Prof. Bachlechner-Kraler, Prof. Gritsch, Prof. Schlögl, Prof. Thurner

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


1B Meditation

Lehrperson: Martina Gritsch / 1B / Sonstiges /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Check Session

Lehrperson: Carola Thurner / 8A, 8B / /

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


4A Klassengestaltung Advent

Lehrperson: Philipp Förg-Rob / 4A / /

Wir gestalten unsere Klasse passend zur kommenden Adventszeit. Bitte selber Material mitnehmen. Den Adventskalender gibt´s von mir ;-)

 

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


Best Shots 5_PERSONAL FEEDBACK_BLOG POST

Lehrperson: Helene Langer / 5A / Fremdsprachen / Begabtenförderung

Termin(e):

Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.


  • <<
  • >>
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
© 2018 - 2025 Bischöfliches Gymnasium Paulinum – Paulinumweg 1 – 6130 Schwaz - Impressum - Datenschutz
  • Facebook
  • Mail
Nach oben scrollen