8A: Practise Session
Lehrperson: Carola Thurner / 8A / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Bibliotheksarbeiten
Lehrperson: Franz Moltrer / 4C / /
Arbeiten am Beschriftungssystem der Bibliothek
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Handball-Schulmeisterschaft-Training Dienstag
Lehrperson: Sarah Stransky / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D / Sport / Begabtenförderung

- Liebe Schülerinnen!
Auch dieses Jahr werden wir wieder gemeinsam am Dienstagnachmittag unser Handballtraining abhalten, um uns gezielt auf Turniere, Spiele und Co. vorzubereiten. Um pünktlich ins Training starten zu können, treffen wir uns um 13.30Uhr bereits in Sportklamotten in der Turnhalle.
Willkommen sind alle handballbegeisterten Schülerinnen der 1., 2. und 3. Klasse! :-)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
3A PFLANZEN-Workshop
Lehrperson: Martina Gritsch / 3A / Wissenschaft /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Philosophicum
Lehrperson: Bernd Ziermann / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Kultur / Begabtenförderung

Wer Lust am Diskutieren und Nachdenken hat, wer gerne den Dingen auf den Grund geht und das gerne mit anderen gemeinsam machen möchte, ist hier genau richtig.
Wir beginnen mit einem Impulstext / -film / -video und schauen, wohin uns die Diskussion führt.
Philosophische Kenntnisse sind nicht notwendig, ein Einstieg oder auch Ausstieg ist immer möglich.
Ich freue mich auf Euch!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Werde zum Tipp-Profi!
Lehrperson: Carina Jank / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Informatik / Begabtenförderung

Tippen wie ein Profi – mit allen zehn Fingern! In diesem Kurs lernst du, schnell und fehlerfrei zu schreiben, ohne auf die Tastatur schauen zu müssen. Ob für Hausaufgaben, Präsentationen, die VWA oder die Zukunft im Beruf – das 10-Fingersystem hilft dir, Zeit zu sparen und deine Arbeit effizienter zu gestalten.
Was erwartet dich?
- Spannende Übungen und Spiele, die das Tippen spielerisch beibringen
- Fortschritte, die du direkt im Alltag anwenden kannst
- Individuelles Tempo: Jeder lernt in seiner Geschwindigkeit!
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die ihre Tipp-Fähigkeiten verbessern und schneller sowie präziser schreiben möchten. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen!
Melde dich an und werde zum Tipp-Profi!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Werde zum Tipp-Profi!
Lehrperson: Carina Jank / 2A, 2B, 2C, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C / Informatik / Begabtenförderung

Tippen wie ein Profi – mit allen zehn Fingern! In diesem Kurs lernst du, schnell und fehlerfrei zu schreiben, ohne auf die Tastatur schauen zu müssen. Das 10-Fingersystem hilft dir, Zeit zu sparen und deine Arbeit im Computer effizienter zu gestalten.
Was erwartet dich?
- Spannende Übungen und Spiele, die das Tippen spielerisch beibringen
- Fortschritte, die du direkt im Alltag anwenden kannst
- Individuelles Tempo: Jeder lernt in seiner Geschwindigkeit
Für wen ist der Kurs geeignet?
Für alle, die ihre Tipp-Fähigkeiten verbessern und schneller sowie präziser schreiben möchten. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittene – alle sind willkommen!
Melde dich an und werde zum Tipp-Profi!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
UÜ Tastaturschreiben 1AB
Lehrperson: Carina Jank / 1A, 1B / / Begabtenförderung
Lerne im 10-Fingersystem Tippen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Musical Hair-Landestheater Innsbruck
Lehrperson: Anna Sonderegger / 6B, 6C / /

Wir besuchen das Musical Hair im Landestheater Innsbruck.
Wann: Sa, 23.11.2024
Treffpunkt vor dem Landestheater: 18:30
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
BASKETBALL
Lehrperson: Petros Moraitis / 2A, 2B, 2C, 2D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Sport / Begabtenförderung

(14-tägig oder jede 3. Woche, immer freitags, 8. u. 9. Stunde)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
„Schwaz History“ – unser Podcast auf Spotify
Lehrperson: Lukas Troger / 6B / Kultur / Begabtenförderung

In diesem Modul werden wir eine Podcastreihe zur Schwazer Stadtgeschichte starten. Dabei werden wir gemeinsam Inhalte erarbeiten sowie deren gestalterische Umsetzung planen. Zusätzlich werden wir im Schwazer Stadtarchiv nach vorhandenen Quellen zu den auserwählten Themen suchen.
Im weiteren Verlauf werden wir diese Pläne konkretisieren, ehe wir dann mit der Aufnahme von z.B. ExpertInneninterviews, nachgestellten Szenen, etc. beginnen.
Im letzten Teil des Moduls werden wir mit Hilfe eines Audio-Bearbeitungsprogramms die einzelnen Aufnahmen zusammenfügen und die finalisierten Podcasts auf Spotify hochladen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Anmeldung zum Bildungsinformationsabend 2024
Lehrperson: Anna Sonderegger / 4A, 4B, 4C, 4D / /

Einladung zum BILDUNGSINFORMATIONSABEND der 4. Klassen am
Donnerstag, den 14. November 2024 um 18:00 Uhr
in der Aula des Paulinums
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Besuch der BeSt Innsbruck – Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
Lehrperson: Anna Sonderegger / 4A, 4B, 4C, 4D / / Begabtenförderung

Wir besuchen die BeSt Innsbruck, die größte Berufs- und Bildungsmesse Österreichs, wo du dich über vielfältigste Berufs- und Bildungswege informieren kannst.
best-innsbruck.at
Treffpunkt: 13:25 Eingang Paulinum
Wir fahren mit dem Bus nach Innsbruck.
Abfahrt Schwimmbad Schwaz: 13:46 REGIONALBUS 456
Wenn nötig, bitte selbstständig das Busticket kaufen.
Rückfahrt:
Die Veranstaltung endet um 17.00 bei der Messe Innsbruck. Es besteht die Möglichkeit, mit einer Lehrperson begleitet zurück nach Schwaz zu fahren. (mit dem Zug, ab Messe Innsbruck)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
3B Exkursion „Experience Tirol“ (Kaufhaus Tyrol, Innsbruck) am Dienstag, 01.10.2024
Lehrperson: Thomas Fankhauser / 3B / Kultur / Begabtenförderung
Liebe Schülerinnen und Schüler der 3B-Klasse,
wir besuchen im Rahmen einer Exkursion das „Experience Tirol“ im Kaufhaus Tyrol, Maria-Theresien-Straße 31, 6020 Innsbruck, am Dienstag, 01.10.2024.
Spektakuläre Aussichten, eine mitreißende und emotionale Geschichte, neueste Technologien wie Virtual Reality, Hologramme, 360 Grad Projektionen und vieles mehr präsentieren auf 512 Quadratmetern 60 Minuten beste Unterhaltung in fünf Räumen, in denen uns die Geschichte Tirols nähergebracht wird.
Organisation:
- Treffpunkt am Bahnhof Schwaz: 12:45 Uhr (Abfahrt Zug um 12:51 Uhr; REX2)
- „Experience Tirol“: Beginn um 14:10 Uhr (60 Minuten)
- Ankunft am Bahnhof in Schwaz: 16:08 Uhr mit REX2 (Abfahrt Ibk Hbf. 15:50 Uhr), oder 16:31 Uhr mit S4 (Abfahrt Ibk Hbf. 16:05 Uhr)
- Kosten: 13,50 Euro (Eintritt Gruppenermäßigung Experience Tirol)
Alle Schülerinnen und Schüler, die kein SchulPlus-Ticket besitzen, bitte ich, sich am Bahnhof die Fahrkarte selbst zu besorgen.
Ich bitte um eine Bestätigung (auch per Email möglich) der Eltern, wenn ihr an dieser Exkursion teilnehmen dürft, bis Montag, 30.09.2024 bei Prof. Thomas Fankhauser (Email: t.fankhauser@tsn.at )
Die Kosten von 13,50 Euro bitte ich, bis Freitag, 04.10.2024 zu überweisen:
Bischöfliches Gymnasium Paulinum Schwaz
IBAN: AT22 2051 0010 0000 0552
BIC: SPSCAT22XXX
Verwendungszweck: Exkursion 3B und Name Schüler:in
Hiermit erlaube ich meiner Tochter/meinem Sohn __________________________die Teilnahme am Besuch „Experience Tirol“ im Kaufhaus Tyrol in Innsbruck am Dienstag, 01.10.2024.
O Mein Kind darf an der Haltestelle ____________________________________________ aussteigen.
O Mein Kind darf nach der Veranstaltung vor Ort in Innsbruck entlassen werden.
_______________________________________________________________________________________
Ort, Datum, Unterschrift
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lateinische Comics: Caesaris Bellum Helveticum
Lehrperson: Lukas Egger / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Fremdsprachen, Kultur / Begabtenförderung

Wir lesen das lateinische Comic „Caesaris commentarii belli Gallici: Bellum Helveticum“, die Comic-Umsetzung des 1. Buches von Caesars commentarii de bello Gallico. Darin finden wir viele Originalzitate, die wir vom Latein-Unterricht bereits kennen.
Es ist also die perfekte Einstiegs-Comic-Lektüre für alle, die Caesar schon übersetzt haben oder sich für römische Geschichte interessieren.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lateinische Inschriften (in ihrem historischen Kontext)
Lehrperson: Lukas Egger / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Fremdsprachen, Kultur / Begabtenförderung

Wir stöbern in Online-Datenbanken und in Urlaubsfoto-Ordnern lateinische Inschriften aus allen möglichen Epochen auf, versuchen sie zu entziffern, zu übersetzen und in ihren historischen Kontext einzubetten.
Oft wird uns das gelingen, manchmal werden wir auch gemeinsam daran scheitern.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Schülerzeitung etcetera
Lehrperson: Andreas Erlacher / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Kultur, Kunst /

Seit fast 40 Jahren nützen Schüler:innen am Paulinum die Schülerzeitung etcetera als ihr Sprachrohr. Zweimal im Jahr erscheint eine neue Ausgabe mit spannenden Artikeln – rund um die Schule, aber auch über außerschulische Themen, die die Jugendlichen interessieren.
Oberstufenschüler:innen sind eingeladen, Texte für die Schülerzeitung zu schreiben. Besteht Interesse, als Autor:in, Fotograf:in, Illustrator:in oder Layouter:in Teil des Teams zu werden, kontaktiere die Schülerzeitungsredaktion.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Förderstunde 5A Mathematik
Lehrperson: Marcel Lanzanasto / 5A / / Begabtenförderung
Schwerpunkt Gleichungen
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Schachkurs
Lehrperson: Felix Kramer / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Kultur, Kunst, Sport, Wissenschaft /

Dich hat Schach immer ein bisschen interessiert, aber du bist noch nicht dazu gekommen, es zu lernen?
Du bist Anfänger, weißt aber schon, wie die Figuren fahren?
Du spielst Schach und möchtest besser werden?
Du bist Großmeister, und du möchtest lernen, welche Feinheiten in der Zugreihenfolge du beim Marschallgambit beachten musst?
Dann ist der Pauliner Schachkurs genau das richtige für dich!
Bei uns ist jeder (und jede!) willkommen.
Du hast noch keine Ahnung von Schach? Kein Problem, wir haben auch nicht viel. Wir bringen es dir bei.
Du spielst gut Schach? Ausgezeichnet! Komm zu uns, es gibt bei uns auch stärkere Spieler. Wir können dich dringend brauchen.
Voraussichtlich bis auf weiteres immer dienstags ab 13:45 in der Griechisch-Klasse (2. Stock, neben dem Sprachenkabinett).
Du kannst auch zu einzelnen Terminen „schnuppern“ kommen und dann schauen, ob das Schachspiel etwas für dich ist.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Mikroskopier-Workshop 2A
Lehrperson: David Schlögl / 2A / Wissenschaft /

In diesem Kurs lernen die Schülerinnen und Schüler den Umgang mit dem Mikroskop und das Herstellen eines Präparates.
Es werden Teichproben analysiert sowie Mundschleimhautzellen und Zwiebelzellen mikroskopiert.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
CHOR 1. + 2. Klassen
Lehrperson: Petros Moraitis / 1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 2C / Musik / Begabtenförderung

(immer dienstags, 8. Stunde)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
KRIPPENBAUWORKSHOP
Lehrperson: Petronella Rieder / 3A, 3B, 3C / Kultur, Kunst / Begabtenförderung

Wir bauen orientalische Weihnachtskrippen mit Unterstützung des Krippenbaumeisters Josef Unterberger.
1. Treffen: Dienstag, 08. Okt. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Einführung, Plan, Aufbau;
2. Treffen: Dienstag, 15. Okt. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Aufbau, Mauerwerk, Fenster, Rundbögen;
3. Treffen: Dienstag, 22. Okt. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Säulen, Steinmauern, Kuppel, Dachziegel;
4. Treffen: Dienstag, 05. Nov. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Gelände, Verputzen;
5. Treffen: Dienstag, 12. Nov. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Weißen;
6. Treffen: Dienstag, 19. Nov. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Schwärzen;
7. Treffen: Dienstag, 26. Nov. 2024, 13:50 – 16:15 Uhr: Färbeln, Kunstgras;
8. Treffen: Dienstag, 03. Dez. 2024, 13:50 – 17:05 Uhr: Palme und Zubehör;
Materialkosten € 25,- (bitte zum 1. Treffen mitbringen!)
Die Gestaltung und die Ausführung der Weihnachtskrippen sind individuell und abhängig vom Arbeitseinsatz, der Kreativität und vom Engagement der Schüler:innen.
Ich freue mich auf ein gemeinsames, kreatives Werken!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
4A – Klasse gestalten
Lehrperson: Philipp Förg-Rob / 4A / /

Wir gestalten gemeinsam unseren Klassenraum! Nehmt dazu bitte selber Bastelmaterial mit, das ihr bei der Gestaltung verwenden möchtet.
Ich freue mich auf euer Kommen!
Prof. Förg-Rob
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Polittalk zur Nationalratswahl 2024 in der Wirtschaftskammer Schwaz
Lehrperson: Lukas Troger / 8B / Sonstiges / Begabtenförderung

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Mikroskopier-Workshop 2B
Lehrperson: David Schlögl / 2B / Wissenschaft / Begabtenförderung

Wir lernen den Umgang mit dem Mikroskop und auch, wie man ein Präparat erstellt.
Außerdem werden Teichproben analysiert und die menschliche Mundschleimhautzelle mikroskopiert.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Ballo Ballone Fußball
Lehrperson: Tobias Vogler / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D / / Begabtenförderung

Liebe Schüler:innen,
Am Freitag, den 4.10. veranstalten Frau Prof. Feigl und ich ein Ballo Ballone Fußballturnier.
Wir treffen uns dafür um 13:45 Uhr, in Sportkleidung, am Kunstrasen vor der Schule. Bitte auch entsprechende Kleidung mitnehmen, falls das Wetter nicht sehr gut ist.
Die Betreuung wird ca. 2 Stunden dauern, kleine Abweichungen sind aber möglich.
LG
Prof. Feigl und Prof. Vogler
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lerntreff Dienstag 9. Stunde
Lehrperson: Tobias Vogler / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Förderstunde 6A Mathematik
Lehrperson: Marcel Lanzanasto / 6A / / Begabtenförderung
Schwerpunkt Funktionen
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lerntreff Dienstag 8. Stunde
Lehrperson: Tobias Vogler / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Ballspiele
Lehrperson: Thomas Selinger / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B / / Begabtenförderung

Du möchtest nach der Schule gemeinsam mit deinen Freunden auf der Sportanlage verschiedene Ballspiele ausprobieren? Etwas neues lernen oder dich in manchen Sportarten einfach verbessern?
Dann bist du bei diesem Schulmodell Kurs richtig, einfach für den jeweiligen Termin anmelden. Wir werden von Basketball, Volleyball, Baseball, Flag Football und Fußball alles mögliche ausprobieren.
Anmeldung möglichst bis zum Vorabend.
Treffpunkt 13:30 Sporthalle – Der Kurs findet draußen statt, bei Schlechtwetter wird der Kurs nicht durchgeführt.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.