Tastaturprofi – Das 10-Finger- System spielerisch erlernen
Lehrperson: Daniel Bindreither / 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B / /
Du möchtest schneller und sicherer auf der Tastatur schreiben? In unserem Maschinenschreibekurs lernst du das 10-Finger-System, mit dem du mühelos und fehlerfrei tippen kannst – ganz ohne auf die Tastatur zu schauen!
Was dich erwartet:
✅ Einführung in das 10-Finger-Schreibsystem
✅ Interaktive Übungen zur Verbesserung von Geschwindigkeit und Genauigkeit
✅ Spannende Tipp-Spiele und Challenges
✅ Tipps zur ergonomischen Haltung für entspanntes Schreiben
Ziel des Kurses:
Am Ende des Kurses kannst du sicher und flott tippen – eine Fähigkeit, die dir in der Schule und später im Berufsleben viel Zeit spart!
Für wen?
Schülerinnen und Schüler ab der 3. und 4. Klasse, die ihre Tipp-Fähigkeiten/Geschwindigkeit verbessern wollen.
Mach mit und werde zum Tastaturprofi!
Meld dich bis zum 03.04.2025 an.
Ich freu mich auf euer Kommen!
Prof. Daniel Bindreither
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8B – WH Statistik und Wahrscheinlichkeit
Lehrperson: Susanne Specht / 8B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Freies gestalten mit Ton
Lehrperson: Elena Kattnig / 6C / Kunst /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
L-Wiederholung (3B)
Lehrperson: Alois Hanser / 3B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
M-Wiederholung (1A)
Lehrperson: Alois Hanser / 1A / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Was ist meine Berufung? Interviews
Lehrperson: Johannes Scheicher / 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / / Begabtenförderung

Martin Lesky, der Leiter von Zukunft.glauben der Diözese Innsbruck kommt mit seiner Kamera zu uns und fragt dich: „Was ist deine Berufung?“.
Die Clips werden von Ostern bis Pfingsten täglich auf den social media accounts der Diözese veröffentlicht.
Alle sind herzlich willkommen!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Vorbereitungen Musikvideo: Equipment, Lighting, Probe
Lehrperson: Mario Rosenauer / 4C / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kurzfilm: Probe
Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Ciné Français – Monsieur Claude
Lehrperson: Bernd Ziermann / 7A, 7B / /

Wir sehen uns gemeinsam einen Klassiker an.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Werkstücke fertigstellen
Lehrperson: Kathrin Carvalho Martins / 1A, 1B, 1C, 1D, 2B, 2C / Kunst, Technik und Design /

Zu Hause Versäumtes nachzuholen ist im Fach Technik und Design oftmals nicht möglich.
An diesem Nachmittag habt ihr die Möglichkeit eure Werkstücke oder auch Freiarbeiten fertigzustellen, falls das im Unterricht nicht möglich war. Zum Beispiel: Stromampel löten, textile Lehne für den Schwedenstuhl (mit Applikation)fertig nähen, Tasche, Filzbild / Bilderrahmen, Tangram,…
Bitte schätzt selbst ein, wie lange ihr brauchen werdet und meldet euch dementsprechend an. Ihr könnt mich gerne auch noch im Unterricht fragen, falls ihr euch nicht ganz sicher seid. Die Einheiten bitte einzeln buchen.
Ich freue mich auf einen vielfältigen Nachmittag!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kinobesuch- Like a complete unknown
Lehrperson: Anna Sonderegger / 6B, 6C / Musik /

Treffpunkt Cineplexx: 19:15
Dauer 2h.21
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Dur- und Molltonleitern 3C
Lehrperson: Patricia Klemm / 3C / Musik / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Digitale Grundbildung: Wiederholung „Word“
Lehrperson: Johannes Scheicher / 1A / / Begabtenförderung

Wir wiederholen alles, was wir schon über Word gelernt haben und üben.
Ich helfe auch gerne bei allen Problemen mit euren Tablets.
Für meine Gruppe in Digitaler Grundbildung 1a
Treffpunkt: 1a Klasse
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
M-Wiederholung (1A)
Lehrperson: Alois Hanser / 1A / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Bowling – Nachmittag 8.Klassen
Lehrperson: Martin Loinger / 8A, 8B / /
Wir treffen uns am Donnerstag den 20.3. um 16:30 zum Bowling in Innsbruck. An- und Abreise erfolgt selbstständig.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Filmnachmittag 5B
Lehrperson: Patricia Klemm / 5B / Musik /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Exkursion zum Arbeitsmarktservice (AMS) Schwaz – Klasse 3C
Lehrperson: Patricia Klemm / 3C / Sonstiges /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Filmnachmittag 5A
Lehrperson: Patricia Klemm / 5A / Musik /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Bandprobe The Hurricanes
Lehrperson: Mario Rosenauer / 3A, 4C / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Bandprobe
Lehrperson: Mario Rosenauer / 3A, 4C / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kurzfilm-Probe
Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Gespräch mit einem Zeitzeugen aus der DDR
Lehrperson: Lukas Troger / 8B / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Students of 3A_individual feedback_description of a house: WB p. 65, ex. 17
Lehrperson: Helene Langer / 3A / Fremdsprachen / Begabtenförderung

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Klassenzeitung: Der Döner-Check und deine Meinung in Leserbriefen
Lehrperson: Matthias Rettenwander / 3A / Sonstiges /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Vektoren im Raum
Lehrperson: Tobias Vogler / 6C / /
Liebe 6C,
Am Dienstag biete ich euch in der 7. Stunde eine Betreuung zum Thema Vektoren an.
LG
Prof. Vogler
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
„Codename Brooklyn! – Landestheater Innbruck
Lehrperson: Birgit Tschuggnall / 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Kultur, Kunst, Sonstiges /
Liebe Schüler:innen,
ihr könnt euch sicherlich an unsere Ausstellung „Franz Weber – zwischen Anpassung und Widerstand“ an unserer Schule erinnern. Nun kommt seine Lebensgeschichte und die Operation „Greenup“ als Theaterstück zur Aufführung.
Wir konnten noch 25 Karten ergattern.
Termin: 01.06.
Kurzbeschreibung:
Eine Gedenktafel in Innsbruck verweist auf eine Geschichte von Verfolgung, Widerstand und Befreiung: auf Margarete Kelderer und ihre Schwester Eva Weber, die entscheidend an der Operation Greenup beteiligt waren, aber im kollektiven Gedächtnis nicht aufscheinen. Wenn überhaupt, sind die zwei USamerikanischen Agenten und ein Tiroler Widerstandskämpfer, die am 26. Februar 1945 mit dem Fallschirm über dem Stubaier Gletscher absprangen, bekannt – Fred Mayer, Hans Wijnberg und Franz Weber aus Oberperfuss. Sie sollten dem US-Geheimdienst Informationen aus der «Alpenfestung der Nazis» liefern. Auch etliche Frauen und Familien halfen ihnen, so wie die Schwestern Webers, dessen Verlobte Anni Niederkircher und deren Mutter Anna. Die Gestapo folterte und tötete, wollte das Netz werk enttarnen. Doch es kam schließlich zur kampflosen Befreiung Innsbrucks mit dem damaligen Decknamen Brooklyn und inspirierte Quentin Tarantino zu seinem Film Inglourious Basterds.
Das Tiroler Landestheater stellt sich zum 80. Jahrestag der Operation Greenup der Geschichte des Tiroler Widerstands, in dem auch Frauen eine zentrale Rolle spielten. Mittels Recherche, Archivmaterial und Zusammenarbeit mit Historiker:innen sowie Expert:innen des Alltags wird emotional und bildhaft die theatrale Brücke von der Vergangenheit in die Gegenwart geschlagen, aus globaler und lokaler Perspektive an nationalen Nachkriegsmythen gekratzt und mit der urmännlichen Heldengeschichte gebrochen. Erzählen wir endlich auch von den vielen Heldinnen und tauchen tief in Erinnerungslücken der Tiroler Zeitgeschichte ein!
Hierbei bildet das Buch «Codename Brooklyn» von Peter Pirker eine wichtige Grundlage.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Laudes 3./4. Klassen
Lehrperson: Elmar Fiechter-Alber / 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / / Begabtenförderung

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
M-Wiederholung (3B)
Lehrperson: Alois Hanser / 3B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Redewettbewerb – Coaching mit Sebastian Kaufmann
Lehrperson: Birgit Tschuggnall / 4A, 4B, 4C, 4D, 7A, 7B / Kultur, Kunst, Sonstiges /
Für alle Teilnehmer:innen an den Bezirksredewettbewerb gibt es ein Coaching mit Sebastian Kaufmann. Alle klassischen Redner:innen arbeiten an ihrer Rede, die Spontanredner:innen können in ihrem gewählten Bereich nochmals eine Spontanrede mit Feedback erproben.
Bitte um verlässliche Anmeldung und Teilnahme, da der Kurs vom Land Tirol gefördert wird.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8AB Inhalt und Technik der ABA-Präsentationen
Lehrperson: Birgit Tschuggnall / 8A, 8B / /
Inhalt:
- Aufbau einer Präsentation – Schwerpunkt: Einstieg
- Erarbeitung der Kernpunkte der geschriebenen ABA
- Möglichkeit der Visualisierung (Medienauswahl)
- Präsentationstechnik
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.