LERNTREFF Dienstag 8. Stunde
Lehrperson: Stefan Lukasser / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Practise Session
Lehrperson: Carola Thurner / 1B / Fremdsprachen / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Practice Session LIU
Lehrperson: Carola Thurner / 8A / Fremdsprachen /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Book Club – Unterstufe
Lehrperson: Kristina Pecina / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D / Fremdsprachen, Kultur, Kunst / Begabtenförderung

Wie gewohnt treffen wir uns 14-tägig in der Bibliothek, um uns über tolle Bücher und Geschichten auszutauschen :) Wir freuen uns auf euch!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Book Club – Oberstufe
Lehrperson: Kristina Pecina / 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Fremdsprachen, Kultur, Kunst / Begabtenförderung

„Von allen Welten, die der Mensch erschaffen hat, ist die der Bücher die Gewaltigste.“
– Heinrich Heine –
Du bist literaturaffin? Du liebst Geschichten und über sie zu sprechen? Dann komm zum Book Club der Oberstufe (4.-Klässler:innen auch herzlich eingeladen). Einmal im Monat treffen wir uns, um gemeinsam verschiedene Genres zu besprechen, was uns daran fasziniert und begeistert. Wir können einander verschiedene Autor:innen schmackhaft machen und mit dem ein oder anderen Literaturtipp nach Hause gehen.
Ganz wichtig: es gibt keinen Zwang! Du kommst, wenn du Lust und Zeit hast und andere Leser:innen begeistern möchtest oder auf der Suche nach dem nächsten Literatur-Tipp bist.
Den Anfang machen wir mit starken, fantasievollen Autorinnen (w!) am 06.03., weil ja am 08.03. internationaler Frauentag ist.
Im April steht das wechselhafte Wetter für kuschelige Lesestunden mit Krimis und Thrillern, im Mai wenden wir uns der Liebe zu und im Juni ist der Pride Month groß und wir beleuchten alle Arten von Beziehungen und Identitäten.
Wir freuen uns auf dich!
„Von seinen Eltern lernt man lieben, lachen, und laufen. Doch erst wenn man mit Büchern in Berührung kommt, entdeckt man, dass man Flügel hat.“
– Helen Hayes –
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Förderkurs „Rechtschreibung“
Lehrperson: Andreas Erlacher / 1A, 1B, 1C, 1D / Sonstiges / Begabtenförderung

Es fällt dir schwer, Wörter richtig zu schreiben und die Satzzeichen an der korrekten Stelle einzufügen? Du bist ratlos, weil dir das Üben der Rechtschreibung schwerfällt und weil du nicht genau weißt, wie du an die Sache herangehen sollst? Dann könnte dir dieser Förderkurs weiterhelfen!
Wir werden in einigen Mittwocheinheiten …
- herausfinden, wie fit du in der Rechtschreibung bist.
- besprechen, wie lange, wann und mit welchen Methoden man die Rechtschreibung effektiv trainiert.
- gemeinsam Rechtschreibtrainingsmethoden ausprobieren.
- selbständiges Rechtschreibtraining planen.
Mitzunehmen: liniertes Heft oder linierte Blätter, Füllfeder, Fineliner oder Buntstifte, Tablet
Maximalteilnehmer/innen: 15 Schüler/innen (je 5 Schüler/innen aus 1A/1B/1C)
Achtung: Dieser Kurs kann dir zwar dabei helfen, zu erfahren, wie effektives Rechtschreibtraining funktioniert und wo es Übungsmaterialien gibt. Doch um dich wirklich in der Rechtschreibung zu verbessern, benötigst du kurze, regelmäßige Einheiten (z. B. täglich 10 Minuten Rechtschreibtraining). Das kann und soll dieser Kurs nicht bieten!
Bitte nehmt am 09. April 2025 euer Tablet mit – wir werden digital trainieren.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kurzfilm: Probe
Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A / /

Anmeldung nur für die Schauspieler :-)
Stellprobe bis inkl. Seite 4
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Practice Session LIU
Lehrperson: Carola Thurner / 8A / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Practise Session Tenses
Lehrperson: Carola Thurner / 2B / Fremdsprachen /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Wir gestalten unsere Klassenzeitung der 3A!
Lehrperson: Matthias Rettenwander / 3A / Sonstiges / Begabtenförderung
Wir schreiben Berichte zum Thema „Wintertischtennis“ für unsere Klassenzeitung!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Preisverleihung Oradour im Museum der Völker
Lehrperson: Lukas Troger / 6A, 6B, 6C / Kultur /
Besuch der Preisverleihung „Tiroler Museumspreis 2024“ im Museum der Völker für das Projekt Oradour.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
ZEICHENWERKSTATT MONTAG 3. BLOCK
Lehrperson: Theresa Bodner / 1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 2C, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C / Kunst / Begabtenförderung

Die Zeichenwerkstatt ist für all jene, die gerne in einer kleinen Gruppe zeichnen, malen, experimentieren und sich auf Neues einlassen!
Wir werden möglichst vielfältig arbeiten, das heißt:
- verschiedene Formate und Techniken ausprobieren
- unterschiedliche Materialien nutzen
- ungewöhnliche Hilfsmittel verwenden
- mit Zufall und Fantasie spielen
- …
Lasst euch überraschen! :)
Zeit und Ort
Die Zeichenwerkstatt findet montags von 13:30 bis 14:30 Uhr im KuG1 statt. Der dritte Block geht bis zu den Osterferien und umfasst 7 Einheiten à 60 Minuten. Deine regelmäßige Anwesenheit ist erwünscht. Bei Krankheit bitte ein kurzes Mail an th.bodner@tsn.at! Danke!
Material
Bitte bring deine Box aus Kunst und Gestaltung mit! Alle anderen Materialien stelle ich zur Verfügung. Eventuell sammle ich dafür einen Mini-Unkostenbeitrag ein – je nach Bedarf.
Ich freue mich auf viele neue und alte Gesichter!!! :)
Theresa Bodner
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
ZEICHENWERKSTATT MITTWOCH – 3. BLOCK
Lehrperson: Theresa Bodner / 1A, 1B, 1C, 2A, 2B, 2C, 3A, 3B, 3C, 4A, 4B, 4C / Kunst / Begabtenförderung

Die Zeichenwerkstatt ist für all jene, die gerne in einer kleinen Gruppe zeichnen, malen, experimentieren und sich auf Neues einlassen!
Wir werden möglichst vielfältig arbeiten, das heißt:
- verschiedene Formate und Techniken ausprobieren
- unterschiedliche Materialien nutzen
- ungewöhnliche Hilfsmittel verwenden
- mit Zufall und Fantasie spielen
- …
Lasst euch überraschen! :)
Zeit und Ort
Die Zeichenwerkstatt findet mittwochs von 13:30 bis 14:30 Uhr im KuG1 statt. Der dritte Block geht bis zu den Osterferien und umfasst 6 Einheiten à 60 Minuten (19. März Josefitag = schulfrei; 02. April keine Zeichenwerkstatt) Deine regelmäßige Anwesenheit ist erwünscht. Bei Krankheit bitte ein kurzes Mail an th.bodner@tsn.at! Danke!
Material
Bitte bring deine Box aus Kunst und Gestaltung mit! Alle anderen Materialien stelle ich zur Verfügung. Eventuell sammle ich dafür einen Mini-Unkostenbeitrag ein – je nach Bedarf.
Wir freuen uns auf auf viele neue und alte Gesichter!!! :)
Theresa Bodner & Tina Thonhauser
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Schülerliga Volleyball B-Bewerb-Turniere
Lehrperson: Karin Kirchmair / / Sport / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lerntreff Montag 9. Stunde
Lehrperson: Lena Platzgummer / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Lerntreff Montag 8. Stunde
Lehrperson: Lena Platzgummer / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / / Begabtenförderung
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Timetour Innsbruck
Lehrperson: Birgit Christ / 1A / Kultur / Begabtenförderung

Wer hat Lust, bei einer spannenden TimeTour durch Innsbruck dabei zu sein? Gemeinsam begeben wir uns auf eine interaktive Reise in die Vergangenheit und entdecken die Stadt auf ganz neue Weise.
Damit ihr dabei sein könnt, benötigt ihr die TimeTour-App. Bitte sprecht mit euren Eltern und ladet die App vorab auf euer Smartphone.
Hier der Link:
https://www.timetour.studio/timetour-app/
Datum: Montag, 24.02.2025
Treffpunkt: Um 13:00 vor der Schule
Dauer der Führung: ca. 1h
Kosten: 8.- Euro pro Person + Zugticket (falls ihr kein Tirolticket habt, kann ich mit der Schulcard ein Ticket besorgen – die Kosten dafür richten sich nach der Anzahl der benötigten Karten).
Nach der Tour nehmen wir wahrscheinlich die S-Bahn um 16:05, die um 16:32 in Schwaz ist. Am Bahnhof werdet ihr entlassen. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, vorher auszusteigen oder in Richtung Jenbach weiterzufahren.
Bitte ladet das Anmeldeformular herunter, lasst es von euren Eltern ausfüllen und gebt es bei mir ab. Ihr findet es HIER:
Ich freue mich auf ein tolles Abenteuer mit euch!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Semesterausklang 1B
Lehrperson: David Astl / 1B / Sonstiges / Begabtenförderung
Liebe 1B,
wie versprochen hier der (stets aktualisierte) Ablaufplan für unseren gemeinsamen Pizza-und-Kino-Nachmittag am Freitag, 21.02.
- 1-6 Stunde regulärer Unterricht
- 13:00 Uhr gemeinsames Pizzaessen
- 14:16 Uhr Busfahrt Schwaz Schwimmbad nach Innsbruck Marktplatz (Regionalbus 456)
- 15:30 Uhr Filmbesuch „Paddington in Peru“ im Metropol-Kino Innsbruck
- 18:05 Uhr Rückfahrt Bahnhof Innsbruck nach Bahnhof Schwaz (S4)
- Alternativ: 18:20 Uhr (REX2)
Kosten für Semesterausklang: 13,00 EUR/Schüler:in; Bitte um Überweisung wie im Infoschreiben angeführt.
Ende der Aufsichtspflicht am Bahnhof Schwaz um 18:32 Uhr bzw. entsprechend der Rückmeldung auf dem abzugebenden Abschnitt am dort angeführten, früheren Bahnhof.
Begleitung: Prof. Astl, Prof. Feigl, Buddys
Ich freue mich schon sehr auf unseren nunmehr gemeinsamen Start in das zweite Semester :)
Liebe Grüße
Prof. Astl
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Bandprobe
Lehrperson: Mario Rosenauer / / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Musikvideodreh
Lehrperson: Mario Rosenauer / / /

Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
1A Filmnachmittag
Lehrperson: Birgit Christ / 1A / / Begabtenförderung

Treffpunkt ist um 13:30 in der Klasse 1A. Gemeinsam mit euren Buddys schaut ihr euch einen Film an und macht euch einen gemütlichen Nachmittag.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
conRAD
Lehrperson: Birgit Christ / 1A, 1B, 1C, 1D, 2A, 2B, 2C, 2D, 3A, 3B, 3C, 3D, 4A, 4B, 4C, 4D, 5A, 5B, 6A, 6B, 6C, 7A, 7B, 8A, 8B / Sport /

conRAD lädt dazu ein, gemeinsam in die Pedale zu treten! Der Name des Projekts setzt sich aus dem lateinischen „con“ für „miteinander“ und „RAD“ für das Radfahren zusammen und spiegelt so die Idee wider, gemeinsam unterwegs zu sein. So kommen wir nicht nur umweltfreundlich, sondern bestimmt auch gut gelaunt und – vor allem – in bester Gesellschaft nach Hause :-)
Wir treffen uns zu conRAD um 15:30 vor der Schule. Helm bitte nicht vergessen.
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kurzfilm-Casting
Lehrperson: Mario Rosenauer / 2A / /

Liebe 2a,
Achtung – Terminänderung:
Am Dienstag findet die Semesterkonferenz statt. Deshalb: Kurzfilm-Casting am Donnerstag! :-)
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8A Mathematik-Betreuung
Lehrperson: Philipp Förg-Rob / / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
8B – WH Trigonometrie und Vektoren aus der 5.Kl
Lehrperson: Susanne Specht / 8B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Kinobesuch 3C – Die Heinzels
Lehrperson: Patricia Klemm / 3C / Kultur /

3C-Kinobesuch-Die-Heinzels-05.02.2025
Wir machen uns wieder auf den Weg zu einem gemeinsamen Kinobesuch,
und zwar am Mittwoch, 05.02.2025.
Wir fahren nach Innsbruck ins Kino Cineplexx und wollen uns den Film
„Die Heinzels – Neue Mützen, neue Mission“ in der österreichischen Fassung anschauen.
Organisation:
- Treffpunkt am Bahnhof Schwaz: 13:45 Uhr (Abfahrt Zug um 13:58 Uhr)
- Cineplexx Innsbruck, Film „Die Heinzels“: Beginn um 15:00 Uhr (Sondervorstellung)
- Ankunft am Bahnhof in Schwaz: 17:38 Uhr (Abfahrt Ibk Westbhf. 16:58 Uhr)
- Kosten: 7,50 Euro (Kinokarte)
Alle Schülerinnen und Schüler, die kein Tirol-Ticket besitzen, bitten wir, sich am Bahnhof die Fahrkarte selbst zu besorgen.
Alle Kinder, die mitfahren wollen, sollen den unten angehängten Rücklaufzettel unterschrieben
am Freitag, 31.01.2025 bei KV Patricia Klemm abgeben!
Mit freundlichen Grüßen
KV Patricia Klemm und Prof. Thomas Fankhauser
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Exkursion Josef Madersperger – Der Nähmaschinenpionier aus Kufstein
Lehrperson: Petronella Rieder / 2A, 2B, 2C / Begabtenförderung, Kultur, Kunst /

Du interessierst dich für die Geschichte der Nähmaschine? Dann komm mit nach Kufstein ins Geburtshaus von Josef Madersperger und genieße im kleinen Museum eine audiovisuelle Show. Im Anschluss werden wir noch das Denkmal am Kienberg besichtigen.
Treffpunkt: 13:10 Uhr vor dem Paulinum
Anreise: 13:38 Uhr Bus nach Jenbach und weiter mit dem Zug um 14:02 Uhr nach Kufstein
Retour: 17:12 Uhr von Kufstein nach Schwaz Bhf.
Ende: Schwaz Bahnhof um 17:49 Uhr
Bitte um Bekanntgabe bis 22.04.2025, wenn du eine Fahrkarte benötigst!
Falls du bei der Rückfahrt früher aussteigen möchtest, muss bitte eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern bis spätestens 22.04.2025 bei mir abgegeben werden.
Kosten: Fahrkarte nach Kufstein und retour
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag!
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Grammar Practice 4B
Lehrperson: Anna Sonderegger / 4B / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Praktikum Nachbesprechung
Lehrperson: Tobias Vogler / / /
Liebe Schüler:innen,
Die Nachbesprechung des Praktikums findet am Montag (27.1.25) in der 7. Stunde in der Klasse 4B statt.
LG
Prof. Vogler
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.
Besprechung Praktikumstag 4A
Lehrperson: Philipp Förg-Rob / / /
Termin(e):
Bitte melden Sie sich an, um die Termine anzuzeigen.